Weihnachten - der globale Dauerbrenner
----------------------------
zum 20. Mal im Seerosenkreis. Ein Jubiläum. Nostalgisch. Satirisch.
Unerhört. Es lesen, erzählen und performen: Asta
Scheib, Brigitta Rambeck, Anatol
Regnier, Walter Zauner, FEE
(alias Felicia Brembeck) und Jörg Maurer.
Für himmlischen Weihnachtssound sorgen: Julia von Miller
und Manfred Manhart.
|
|
|
|












Liebe Freunde und Freundinnen des Seerosenkreises,
in der Hoffnung, dass Sie inzwischen - fröhlich
und erholt - aus den märchenhaft sonnigen Ferien zurückgekehrt
sind, freuen wir uns auf Sie in unserer ersten Herbst-Seerose, die
( trotz oder wegen ihrer historischen Inhalte) –aktueller nicht
sein könnte.
Vorab eine kleine Änderung im Programm: Da Julian Heidenreich
terminlich verhindert ist, wird die wunderbare Münchner
Harfenistin und Chanson-Sängerin Susanne Weinhöppel
den musikalischen Teil des Abends übernehmen.
Europa – Traum oder Wirklichkeit? Wieder einmal drängen
sich nationalistische Ideologien in den Vordergrund. Wollen wir
wirklich zurückkehren zu Abschottung und Bruderzwist? Haben
wir nichts gelernt aus den verheerenden Schicksalen unserer Väter?
Noch leben viele von Europas verleugneten Kindern, endlich
bereit, Zeugnis zu geben von ihren schmerzhaften Erfahrungen als
„Kinder des Feinds“, deren Mütter von ihren Landsleuten
geächtet und nicht selten härter bestraft wurden als Kollaborateure.
„Alle Erinnerung ist Gegenwart“, sagte Novalis. Die
Vergegenwärtigung vergangener Unmenschlichkeit sollte die Nachkommen
bewahren vor Wiederholung. |





Liebe Freundinnen und Freunde des Seerosenkreises,
nächstes Jahr begeht die „Seerose“ ihren 70.-en Geburtstag,
und
den werden wir natürlich mit Euch / Ihnen allen gebührend feiern
– traditionsgemäß
gemeinsam mit den Seerosen-Kollegen der Bildenden Künste.
Unter dem Motto
Kunst ist Leben
Leben ist Kunst
gibt es dazu am Dienstag, 5. Juni 2018, eine Vernissage mit Werken der
Seerosen-Maler und einem kleinen Text- und Musikbeitrag der Seerosen-Literaten
in den Clubräumen des Künstlerhauses und am Montag, 2. Juli,
einen festlichen Abend
der Literarischen Seerose mit Wein, Musik und poetischen Einsprengseln
vom Feinsten.
Tatort: Künstlerhaus, Saal oder Innenhof.
Natürlich haben wir 2018 aber noch mehr zu bieten – dazu ein
paar Hinweise unten
Zunächst aber wollen wir Euch/Ihnen allen nur das Allerbeste für
ein heiteres
Weihnachtsfest und einen schmerzlosen Übergang ins Neue Jahr wünschen
–
Mit lieben Grüßen
Brigitta Rambeck im Namen der „Seerosianer“
(Literatur)
und Tobias Krug im Namen der „Seerösler“
(Bildende Kunst)
Seerosenveranstaltungen im ersten Halbjahr 2018
(Vorankündigungen- enthalten noch nicht alle Mitwirkenden)
Montag, 5.2.2018: "Liebe – das ganze Spektrum
– oder "Küss mich, Dummkopf!"
Das neue, fulminante, literarisch-musikalische Unterhaltungsprogramm über
die älteste,
aufregendste und aufreibendste Sache der Welt mit dem Münchner Erfolgstrio
Julia von Miller, Gesang, Anatol Regnier,
Text, und Frederic Hollay, Klavier.
Montag, 9. 4. 2018:
WER IST DAS VOLK? ein literarisch-musikalischer Streifzug durch das deutsche
Ich
mit Gert Heidenreich, Michael Skasa
u.a. Immer wieder beanspruchen Politiker die
Deutungsmacht über die Begriffe „deutsch“ und „Volk“.
Aber was ist eigentlich „deutsch“?
Und wer weiß, was das „Volk“ ist? Die Soziologen? Die
Populisten? Die Wahlkampfmanager?
Eher wohl die Dichter und die Sänger, denn die hatten immer schon
ihre liebe Not mit dem
"deutschen Volk“.
Dienstag, 8. 5. 2018:(ein Beitrag im Rahmen der „Faust-Festspiele“
vom 23.2. bis 29.7.)
Zum Teufel mit dem Dr. Faust! Eine literarische Revue aller Triebe und
Umtriebe dieses
gelehrten Tatmenschen. Alleswisser, Scharlatan und Mädchenschänder;
Forschungsdrang und
Machtgelüst, Habgier, rücksichtslose Egozentrik - dies alles
bündelt sich im Doktor Faust und
brodelt in Hirnen von Dichtern, Malern, Komponisten, wo es Dramen, Epen,
Erzählungen und
Opern gebiert. Neben Goethe versuchten sich unzählige am Riesenstoff
– nicht nur in Deutschland.
Michael Skasa hat ein ,,Potpourri“ aus Texten über
diesen modernen Prometheus
zusammengestellt - mit passenden Zwischenmusiken, gespielt von Frederic
Hollay.
Dienstag, 5. 6. 2018 und Montag, 2. 7. 2018:
70 Jahre Seerosenkreis
Dienstag, 5. Juni, 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung
der Seerosen-Maler mit kurzer
literarisch-musikalischer Einlage der Seerosen-Literaten (Clubräume).
Montag, 2. Juli 2018 ab 19Uhr: letzte Möglichkeit
eines Rundgangs durch die Ausstellung
der Seerosen-Maler 19.30 Uhr: Kunst ist Leben - Leben ist Kunst: 70 Jahre
Seerosenkreis
Jubiläumsfeier der Literaten mit Wein und „Tischkunst„(je
nach Witterung Saal oder Innenhof)
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Nicht vor, sondern mit unserem Publikum,
mit gutem
Wein, Musik und literarischen Einsprengseln vom Feinsten.
Teilnehmer: Die Künstler/Innen des Seerosenkreises und einige Überraschungsgäste


.jpg)






















































































































































Wirtshaus Flößerei
LOISACHHALLE
WOLFRATSHAUSEN
http://www.loisachhalle-wolfratshausen.de/index.php?page_id=16&idA=33
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
http://www.muenchenticket.de/
089/54 81 81 81

.















.

















Zum Seitenanfang |